Ein	Architekturmodell des Bangkoker Flughafens, nach einem Entwurf des
								Architekten W. Sobek wurde auf dem Weg zu einer europäischen Architektur- und
								Urbanistikausstellung stark beschädigt. Hier wird die Vorbereitung und
								Durchführung der Restaurierung beschrieben.
								 
								 
								 
								
								
							
						 | 
						
					
					
						
						
							
								
								
									Schadensbild
								
								 
								 
								
								Die Ausstellung sollte auf Schloß Morsbroich stattfinden, die Leihgaben kamen
								an, wurden Aufgebaut aber dieses Modell war nicht mehr wiederzuerkennen. Auf
								dem Weg nach Europa hatte man es nicht pfleglich behandelt.
								 
								Man rief mich an und ich wollte mir den Schaden ansehen, bevor ich mich dazu
								durchringe Hand anzulegen.	In einem Abstellraum auf Schloß Morsbroich, lagerten
								drei große Holzkisten. Nach Aufschrauben der Deckel war die ganze Misere zu
								erkennen, wenn es ein Auto gewesen wäre, hätte man wohl gesagt Totalschaden;
								aber  die Herstellung solcher Modelle ist wesentlich teurer als ein Auto, also
								kein Totalschaden...
								 
								 
								Schlicht und ergreifend sind beim Verpacken Fehler gemacht worden, die Objekte
								lagen ungesichert in den Kisten, weder verschraubt oder sonstwie befestigt,
								also konnten sie hin und her rutschen, da helfen dann auch die spärlich
								verteilten, fast verschämt wirkenden Schaumgummistückchen.
								 
								 
								Die Absolute Krönung war allerdings ein ca. Handtellergroßes Metallstück, das
								sich ausgerechnet in die Kiste der Bedachung, dem sensibelsten Objekt
								überhaupt, verirrt hatte.
								
								 
								
								
								 
								
							
						 | 
						
						
							 
						 | 
						
						
							 
							
								
								
								 
								 
								
								
								
								Mein Atelier habe ich zum komplett mit stabiler PE - Folie ausgelegt. Damit
								nichts verloren geht, falls mal das eine oder andere von den hunderten oder
								mehr z. T. winzigen Einzelteilen auf den Boden fällt.
							
							
							
							
						 | 
					
					
						
						
							
							
							
								
								
								
									Schadensbild nach einem weiteren Transport 
								
								 
								 
								Ich war davon ausgegangen, dass das Objekte, oder besser die drei Objekte per
								Kunsttransport in mein Atelier gelangen. Dem war nicht so, es war eine normale
								Umzugsfirma, die Jungs wußten nicht mal was in den Kisten ist, ich konnte
								gerade noch intervenieren als sie die ersten Kiste hochkant in meine Werkstatt
								stellen wollten. Ich weiß nicht wer sich da gedacht hat "spar´n wir mal n´e
								Mark beim Transport", denn kaputt ist es ja eh. Aber kaputt ist nicht gleich
								kaputt, - das Metallstück war immer noch in der Bedachungskiste und ich war
								entsetzt.
								
								Mein erstes Angebot, was die Versicherung schon abgesegnet hatte wurde
								hinfällig, der Schaden war größer und somit auch die Arbeitszeit die es
								brauchen würde ihn wieder zu beheben. 
								 
								 
							
						 | 
						
						
							 
						 | 
						
						
							 
							
								
								
								 
								 
								
								
								
								Die Mitarbeiter der Firma  W. Sobek Ingenieure GmbH, waren sehr freundlich und
								versorgten mich mit Unterlagenund Fotos. Die Pläne der Modellbaufirma wurden
								aus Chicago
								eingeflogen. Aber es stellte sich heraus, das die nicht wirklich einfach zu
								lesen sind... 
							
							
							
							
						 | 
						
						
					
					
						
						
							 
							
								
								
								 
								 
								
								
								
								Mir wurden eine Menge Detailaufnahmen und Übersichten zugeschickt, aber nicht
								alle gehörten auch zu "meinem" Modell.
							
							
							
						 | 
						
						
							 
						 | 
						
						
							 
							
								
								
								 
								 
								
								
								
								Der Ausschnitt kennzeichnet die Position des separaten Teilmodelles.
							
							
							
						 | 
					
					
						
						
							
								
								
								
								
								
									Material
								
								 
								 
								Es gab unterschiedliche Kunststoffe an diesem Modell, aber es konnte alles mit Handelsüblichen Materialien geklebt werden. Natürlich wurden vorab Tests durchgeführt.						
								 
								 Fehlende Kleinteile der Bedachung wurden in Polyester nachgegossen - nur wegen der Geschwindigkeit wurde dieses Material gewählt. Die Gesundheitsgefährdung ist mir durchaus bewußt. Die silbergraue Farbe ließ sich ganz hervoragend imitieren, indem Guardi Bronze-Pulver Farbton: Silber (Aluminium) Sorte: Mittelfein mit in das Kunstharz eingerührt wurde.
							
						 | 
						
						
							 
						 | 
						
						
						
							 
							
								 
								 
								
								
								
								Viele dieser karierten Folien Fehlten, sie waren einfach verloren gegangen.
								Dieses war eine der leichter zu lösenden Schwierigkeiten. Eine Folie wurden
								einfach als Kopiervorlage genutzt, somit konnten die Fehlenden Teile einfach
								mit Kopierfolie ergänzt werden, die von Original nicht zu unterscheiden war.
							
							
							
							
						 | 
					
					
						
						
							 
							
								 
								 
								
								
								
								Bedachung, Detail. Fast alle der filigranen Aufleger waren abgebrochen.
							
							
							
						 | 
						
						
							 
						 | 
						
						
							 
							
								 
								 
								
								
								
								Bedachung, Detail. Fast alle der filigranen Aufleger und Stäbe waren
								abgebrochen. In einer solchen Situation, lernt man schnellen Klebstoff zu
								schätzen.
							
							
							
							
						 | 
					
					
						
						
							 
							
								 
								 
								
								
								
								Bedachung, Detail. 
							
							
							
							
							
						 | 
						
						
							 
							
						 | 
						
						
							 
							
								 
								 
								
								
								
								Bedachung,                                                                     
								                                                                               
								                                                                               
								                                                                               
								                                                                               
								                                           Schadensbild 
							
							
							
						 | 
					
					
						
						
							
								 
								 
							In dieser Zeit habe ich viel über Modellbau gelernt, ich war überascht und beeindruckt von Lösungen die, sich die Hersteller haben einfallen lassen. Wenn ich mir die feine und elegante Bedachung angesehen haben, und ich habe sie mir verdammt oft ansehen müssen, war ich nach wie vor äußerst beeindruckt. 
In dem Maße, wie ich das Modell als positiv empfand, war  bei mir die Ignoronz einer solchen Arbeit gegenüber negativ belegt. Mir ist es bis heute ein absolutes Rätsel, wie jemand eine Metallplatte in eine Transportkiste für ein hochsensibeles Modell	legen kann...							
								
							
							
						 | 
						
						
							 
							
						 | 
						
						
						
							 
							
								 
								 
								Sichten, sortieren, zuordnen, kleben, montieren - und bitte lächeln.
								
								
							
							
							
							
							
							
						 | 
						
					
					
						
						
							 
							
								 
								 
								Restauriertes Modell
								
								
							
							
						 | 
						
						
							 
							
						 | 
						
						
							 
							
								 
								 
								Seitenansicht des restaurierten Modells
								
								
							
							
							
							
						 |